DIE HÄUFIGSTEN BESCHWERDEN

Folgende Beschwerden treten im Zusammenhang mit der Bildschirmarbeit am häufigsten auf:

- AUGENBESCHWERDEN
Augenbeschwerden (Brennen, Tränen, Schweregefühl der Augen) können durch eine Überlastung des Sehapparates auftreten. Sie sind reversibel und werden als Asthenopie bezeichnet.
Die Ursachen dieser Beschwerden können entweder auf den Arbeitsplatz zurückzuführen sein oder sind beim Arbeitnehmer selbst zu suchen, wenn dieser eine Sehbehinderung (Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Altersweitsichtigkeit) aufweist.
Obwohl diese Sehbehinderungen nicht durch die Arbeit am Bildschirm bedingt sind, können sie sich infolge der zusätzlichen Anstrengung der Augen bei der Arbeit verschärfen.

- VERSPANNUNGEN
Beschwerden, die auf Muskelverspannungen zurückzuführen sind (Rückenschmerzen, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen) hängen damit zusammen, daß über lange Zeit dieselbe Haltung eingehalten wird. Diese Beschwerden können sich verstärken, wenn der Arbeitsplatz nicht den entsprechenden Anforderungen entspricht (Stuhlhöhe, Neigung der Rückenlehne, Position von Bildschirm, Tastatur und Maus).