STEINEGG-LIVE
2003
Kulturhaus
- Casa Culturale
Dienstag/marted?
14/10/03
Beginn/inizio ore 20.30 Uhr
INFO
- BIOGRAFIE

Es
ist Zeit f?r ?Aufwind?
V?: 5.5.2003
So
san?d Seer: gewachsen, ehrlich, stur und erfolgreich
Als
der Ober-Seer Fred Jaklitsch 1995 seine ersten selbstgebrannten CD?s in den
Wirtsh?usern des Salzkammergutes verteilte, ahnte wohl noch niemand, welchen
Weg die ?Seer? noch vor sich hatten. Heute, 8 Jahre und ebenso viele CD?s
sp?ter, blickt man auf den Weg einer gewachsenen Formation zur?ck.
Der
endg?ltige Durchbruch gelang 2002 mit dem Album ?Junischnee?. Vor allem der
gleichnamige Song war es, der sich langsam aber sicher in den Ohren der Menschen
festsetzte. ?Junischnee? verstr?mt eine angenehm harmonische Dynamik. Der
Text ist einf?hlsam, ber?hrend. Vom Kitsch weit entfernt. Junischnee war ein
Volltreffer!

Sassy Holzinger von den Seern
Wenn der Aufwind weht
2003
folgt auf das Bestselleralbum ?Junischnee? ? der meistverkauften CD eines
?sterreichischen K?nstlers des Jahres 2002 ? Gewinner
des ?Amadeus Austrian Music Awards 2003? ? der Longplayer
?Aufwind?, die insgesamt 8. CD der Seer.
?Aufwind?
ist eine sehr positiv besetzte CD. Sie soll den Menschen Kraft geben und sie an
die Zukunft glauben lassen. ?Aufwind? ist eine intuitive Reaktion der Seer
auf st?rmische Zeiten. Es ist Zeit f?r Aufwind, selbst wenn dieser manchmal
heftig ins Gesicht bl?st.
Die
Wurzeln fest in der Erde
Das
Erfolgsgeheimnis der Seer liegt in ihrer bodenst?ndigen Geradlinigkeit. Sie
sind eine sehr ?sterreichische Band, stark mit ihrer Heimat, dem Salzkammergut,
verwurzelt. ?Bodenst?ndigkeit? steht in diesem Zusammenhang f?r das
Erkennen der eigenen Wurzeln. Diese stecken fest in der Erde und es macht Spass
zu sehen, wie weltoffen die Seer damit umgehen. Weltenb?rger ? in der Mitte
dieser Welt liegt das Salzkammergut.
Fred
Jaklitsch lebt direkt am Ufer des Grundlsees. Dort schreibt er die Lieder,
produziert die CD?s im eigenen Studio. Mit Sassy Holzinger, Astrid
Wirtenberger, Manfred Temmel, Hampel Spitz, J?rgen Leitner, Alois Huber, Franz
Rebensteiner und Wolfgang Luckner hat er kongeniale Partner gefunden. Gemeinsam
l?uft man in den Liedern der Seer zur H?chstform auf. Auf CD und auf der B?hne.
Die erste bundesweite Tour ging 2003 erfolgreich zu Ende. Der Mix aus Tiefgang,
Dynamik, musikalischer Qualit?t und Spass an der Sache ?berzeugte Publikum und
Veranstalter.
Das Echo der
Ehrlichkeit
?Wir
sind stur und lassen uns nix dreinreden? beschreibt Fred Jaklitsch das Credo
der Band. ?Die Dinge m?ssen wachsen?. Ehrlichkeit f?hrt ? la longue am
ehesten zum Erfolg. Das beweist die Geschichte der Band aus dem Salzkammergut
sehr deutlich. Und wenn im August in Grundlsee erneut zehntausende Menschen zum
grossen Open Air angereist kommen, dann sieht Jaklitsch, dass es sich ausgezahlt
hat, konsequent den eigenen Weg gegangen zu sein. Dann werden von der
Plattenfirma die verdienten Platin-Schallplatten verliehen und wenn die Band auf
der B?hne aufgeigt, der See dazu im Takt die Wellen ans Ufer schlagen l?sst
und von den Bergen die Musik als Echo ihre Schleifen ?ber den K?pfen des
Publikums dreht, dann l?sst sich in aller K?rze das ganze Ph?nomen auf einen
Nenner bringen: so san?d Seer!
www.dieseer.at

Franz Rebensteiner
von den Seern
Ausf?hrliche
Biografie der Seer HIER
Mehr Infos ? Weiterklicken oder:
Tel: 0471/979442, Fax: 0471/981852
|