STEINEGG-LIVE
2003
Kulturhaus
- Casa Culturale
Freitag/venerd?
17/10/03
The
Yardbirds (GB) - Info - Bio
Die
Yardbirds starteten als reine Bluesband, die sich dem Chicaco-Blues verpflichtet
f?hlte. Doch mit den jeweiligen Gitarristen der Gruppe ? die Yardbirds
brachten mit Eric Clapton, Jeff
Beck und Jimmy Page gleich drei
der wichtigsten Rock-Gitarristen der Welt hervor ? ver?nderte sich auch ihr
Sound. Stand der Name Eric Clapton
noch f?r konventionellen Blues und Rhythm & Blues, so leitete Jeff Beck eine psychedelisch-poppige bzw. experimentierfreudigere ?ra
ein, die danach von Jimmy Page schlie?lich
immer mehr zum Heavy-Rock tendierte und von den New Yardbirds auch umgesetzt
wurde.
Gegr?ndet
wurden die Yardbirds im Jahre 1963 von Jim McCarty (dr), Paul Samwell-Smith (b),
Keith Relf (voc, harm), Chris Dreja (g), und Anthony "Top"
Topham (g). Da gerade zu dieser Zeit ein regelrechter Blues-Boom in Gro?britannien
einsetzte, beschlo? das Quartett, dem Trend zu folgen und ihren gemeinsamen
Vorbildern Willie Dixon, Muddy
Waters und John Lee Hooker
nachzueifern. Schon damals bestachen die Musiker durch au?ergew?hnliche
instrumentale F?higkeiten und wu?ten besonders live zu ?berzeugen.
Feste
Engagements in den angesagten Clubs bescherten der Band eine stetig wachsende
Fan-Schar. F?r Topham kam Mitte 1963 Gitarrist Eric
Clapton. Mit ihm und dem neuen Manager Giorgio Gomelsky begann nun der
schnelle Aufstieg zu einer der gefragtesten Rhythm & Blues-Bands Englands.
Zun?chst wurden die Yardbirds als Nachfolger f?r die Rolling
Stones im ber?hmten Crawdaddy Club verpflichtet. Dort spielten die
Yardbirds im Dezember 1963 als Begleitband von Sonny
Boy Williamson das Live-Album "Sonny
Boy Williamson And The Yardbirds" ein. Dieses Album gilt als "ein
wichtiges Dokument jener Rocktage, in dem junge Wei?e auszogen, um von
schwarzen Bluesveteranen zu lernen". Der gemeinsame Auftritt mit dem
Bluesveteranen machte die Plattenfirma Columbia auf die Gruppe aufmerksam, die
die erste Single der Gruppe "I Wish
You Would" im Juni 1964 ver?ffentlichte, gefolgt von der zweiten
Single, dem Rhythm & Blues-Standard "Good
Morning Little School Girl".
Die
erste LP der Yardbirds "Five Live Yardbirds" entstand 1964 im Londoner Marquee
Club. Diese Platte z?hlt bis heute "zu den besten Live-Mitschnitten der
Rockmusik", mit einer Band, die vor Spielfreude zu bersten schien. In den
Charts wurde die Platte allerdings nicht notiert. Aber genau das war das Ziel
der Gruppe. Auf Betreiben von Keith Relf und Giorgio Gomelsky taten sich die
Musiker mit dem Songwriter und sp?teren 10CC-Mann
Graham Gouldman zusammen, der mit dem
Song "For Your Love" einen
sicheren Hit f?r die Gruppe geschrieben hatte. Allerdings veranla?te der
kommerzielle Erfolg Eric Clapton
dazu, seinen Dienst als Gitarrist zu quittieren und zu John Mayall?s Bluesbreakers zu wechseln. Jeff Beck bekam den Zuschlag, als neuer Gitarrist einzusteigen. Zu h?ren
war der neue Gitarrist erstmalig auf der wiederum von Gouldman
verfa?ten Single "Heart Full Of
Soul" F?r die Aufnahme hatten die Yardbirds einen Sitar-Spieler
engagiert (lange bevor George Harrison
sich f?r die Sitar interessierte), der im Studio jedoch nicht den richtigen
Sound fand und Jeff Beck dazu
inspirierte, mit seiner Gitarre einen absolut sauberen, flirrenden Sitar-Klang
hinzulegen. Dieser Gitarren-Sound wurde kurz darauf zum "mutma?lich
meist-imitierten Sound der mittsechziger Jahre". Dies war aber erst der
Anfang der Beck?schen Kreativit?t. Wie sch?pferisch der Gitarrist wirklich
war, zeigte schon die n?chste Single "Evil
Hearted You" auf der Beck
gem??igte Feedback-Orgien erklingen lie? (lange vor Jimi
Hendrix).Mit Jeff Beck als
Gitarrist und den Singles "I?m A
Man" "Shapes Of Things" und "Over Under Sideways Down" erzielten die Yardbirds auch weitere, weltweit hervorragende
Plazierungen in den Charts.
Die
LP?s "For Your Love",
teilweise noch mit Eric Clapton
eingespielt, und "Having A Rave
Up", bestachen durch "gehaltvollen Rhythm & Blues" sowie
"urgewaltige Riffs? und ?messerscharfe Soli". Aufgrund des enormen
Erfolges hetzte die Band von einer Tournee zur n?chsten, unterbrochen von
gelegentlichen Studioaufnahmen.
Paul
Samwell-Smith war der erste, der der Hektik entfliehen wollte. Er verlie? die
Gruppe im Juni 1966, um weiter als Produzent zu arbeiten. Chris Dreja ?bernahm
den Ba?-Part von Samwell-Smith. Als neuer Gitarrist stie? Jimmy
Page zur Band.
Im
Juli 1966 kam die LP "The Yardbirds" heraus. Diese Platte wurde auch unter den
Titeln "Over Under Sideways
Down" oder "Roger The
Engineer" bekannt. Das Album enthielt neben der grandiosen gro?artigen
Single "Over Under Sideways
Down" wieder jede Menge von Jeff
Becks "phantastischer Gitarrenarbeit", die in dem Song "Jeff?s
Boogie" gipfelte. Den Rest des Jahres bestimmten weitere Tourneen des
Leben der Musiker. Sie tourten mit den Rolling
Stones im September durch England und gastierten im Oktober wieder in
Amerika.
W?hrend
dieser Tournee quittierte Jeff Beck
seinen Dienst. Nach seinem Ausstieg wurde die Single "Happenings
Ten Years Time Ago" ver?ffentlicht, der einzige Tontr?ger der
Yardbirds, auf dem Beck und Page
gemeinsam zu h?ren sind, und auf dem sie noch vor Wishbone
Ash zwei Lead-Gitarren einsetzten.
1968
gingen die Yardbirds ein letztes Mal ins Studio, um den Leadbelly-Titel
"Goodnight Sweet Josephine"
und das von Jimmy Page geschriebene
St?ck "Think About It"
einzuspielen. Danach begab sich die Band ein letztes Mal auf US-Tournee, wo sich
die Gruppe nach einem Konzert im Luton College of Technology am 07.07.1968 aufl?ste.
Nach
dem Split gr?ndeten Keith Relf und Jim McCarty das Folk-Duo Together,
aus dem 1969 Renaissance wurde. Sp?ter
wirkte Relf noch bei Aufnahmen von Medicine
Head und Armageddon mit. McCarty
spielte u.a. bei Buddy Miles und Illusion
mit und geh?rte 1989 zu den British
Invasion All-Stars. Chris Dreja ging zur?ck nach New York und arbeitete
dort als Fotograf. Jimmy Page sicherte sich die Rechte an dem Namen und ?bernahm die
vertraglichen Verpflichtungen der Band. Er gr?ndete die New Yardbirds, aus
denen nach einer Skandinavien-Tournee Led
Zeppelin wurde.
1983
reformierten Samwell-Smith, Dreja und McCarty gemeinsam mit John Fiddler (Medicine
Head) und Mark Feltham die Yardbirds, um im Marquee Club anl?sslich des
25-j?hrigen Club-Jubil?ums einige
Konzerte zu geben. Aus diesem Projekt entwickelten sich die Box
Of Frogs, die 1984 und 1986 zwei ausgezeichnete
LPs ver?ffentlichten, die mit Jeff
Beck, Jimmy Page, Rory Gallagher oder auch Steve
Hackett grandiose Gastmusiker vorweisen konnte.
1992
wurden die Yardbirds in die Rock ?N?
Roll Hall Of Fame aufgenommen. 1998/99 brachte das Label Repertoire Records
die Platten "Five Live Yardbirds", "With Sonny Boy Williamson", "For Your Love",
"Having A Rave Up" und "Roger
the Engineer - Over Under Sideways Down" heraus. Alle CD?s wurden
reichlich mit Bonus-Tracks versehen und lieferten so eine geb?hrende W?rdigung
einer der innovativsten Gruppen der 60er, ohne deren Wirken die Musik-Geschichte
anders verlaufen w?re. Heavy Metal oder Hardrock w?ren ohne die Yardbirds in
ihrer heutigen Form nicht denkbar.
Nach
mehr als 35 Jahren
ver?ffentlichten die Yardbirds am
22. April 2003 eine neue Studio-CD,
die den Titel ?Birdland? tr?gt.
Eingespielt mit namhaften G?sten wie Jeff Beck, Steve Lukather (Toto), Slash,
Brian May (Queen), Steve Vai, um nur einige wenige zu nennen.
Und
nach ihrer erfolgreichen Europa-Tour 2002 geht diese Band jetzt im Herbst diesen
Jahres im Zeitraum
02.
? 26. Oktober 2003 wieder auf Tournee.

Aktuelles
Line-Up:
Jim McCarty (drums / vocals)
Chris
Dreja
(guitar / vocals/percussion)
John
Idan
(bass / vocals)
Gypie
Mayo
(guitar)
Alan
Glen
(harp/vocals/percussion)
----------------------------
Eintritt/Ingresso
: 18,00 Euro
Beginn/Inizio: Ore 20.30 Uhr
Kein Sitzplatzanspruch
Mehr Infos ? Weiterklicken oder:
Tel: 0471/979442, Fax: 0471/981852
|